ÜBER UNS
Auf ihren Reisen durch Europa entdecken Designerin Marielle Plößl und Kunsthistoriker Kristian Stankov Möbel und Décor, die noch in traditionellen Techniken handgefertigt werden.
The Cooking Spoon Wien, Österreich Das Holz eines Weinfasses ist zwischen 120 und 150 Jahre alt, erst dann wird die Eiche gespalten und nur das beste Holz zu einem wertvollen Fass verarbeitet. Nachdem in den Weinfässern jahrelang der edle Wein reifen reifte, schenk ihnen The Cooking Spoon dem wertvollen Holz ein zweites Leben. In aufwändiger
Kunsttischlerei Hölsche Linz, Österreich Hafen 52 – Vereinigte Werkstätten ist ein Labor für experimentelle Zugänge zu Material und Form an der Schnittstelle zwischen Handwerk, Kunst und Design. Von der Pfeffermühle bis zur Almhütte finden man bei ihnen ausschließlich Projekte mit hohem Anspruch an Gestaltung und handwerkliche Qualität. Kontakt
Kunsttischlerei Hölsche Wien, Österreich Die Möbel von Hölsche sind handgefertigte Unikate. Konstruktive Verbindungen werden mittels traditioneller Holzverbindungen gefertigt und zum Einsatz kommen ausschließlich hochwertigste Materialien. In der Kunsttischlerei entstehen zeitlose und nachhaltige Möbel für die Zukunft, gefertigt mit Generationen altem Wissen. Kontakt
Möbelflechterei Oberlaa DI Robert Roth Hochwertige Glaswaren aus Wien, Österreich DI Robert Roth pflegt den alten Beruf der Möbelflechter und gibt ihn auch weiter in an interessierte Schüler in seinen Kursen weiter. Sessel mit geflochtener Sitzfläche und Lehne waren einst ein Markenzeichen Wiens. Heutzutage ist Herr Roth einer der letzten, der diese historischen Möbel restaurieren
werK Nussbaumer Wien, Österreich Das werK ist die Möbel- und Designwerkstatt von Katja und Werner Nussbaumer im Herzen Wiens. Seit über 30 Jahren entstehen dort individuelle Möbel aus Holz, Metall, Leder, Stoff, Papier. Die europaweit begehrten Einrichtungs- und Sammlerstücke werden allesamt von Katja und Werner selbst entworfen und eigenhändig gebaut. Kontakt
Hussl Sitzmöbel Möbel vom UmlbergTerfens, Österreich Was sie antreibt, ist der Wunsch, besondere, einzigartige Möbel zu fertigen. Deshalb entwickeln die Firma Hussl mit ausgesuchten Designern Sitzmöbel und Tische, die optisch ebenso ansprechend wie komfortabel und funktionell sind. Dies wird mit feinstem Kunsthandwerk kombiniert, um Möbel für Generationen herzustellen. Kontakt
Mein Zirbenbett, Tichlerei Seidl Duftende Zirbenmöbel aus Kuchl, Österreich “Holz ist unser Metier” so lautet das Motto der Familientischlerei Seidl. Vor 30 Jahren gründete der Vater die Tischlerei und konnte auch seinen Sohn für das schöne Handwerk begeistern. Heute stehen sie beide in der Werkstatt im Salzburger Land. Dort, wo das Handwerk Tradition hat, fertigen
Die Koje Duftende Zirbenmöbel aus Bludenz, Österreich “Wir lieben Zirbe, wir machen Zirbe” nach diesem Motto entstehen feinste Möbel in skandinavischem Look in der Fabrik von Die Koje. Dort werden Betten und Möbel aus Zirbe produziert– nachhaltig, konsequent und ehrlich. Das Motto des Teams ist, dass sie selbstbestimmt arbeiten, Verantwortung teilen und gemeinsam entscheiden. Dieser
Zirbenwelt Duftende Zirbenmöbel aus Sittendorf, Österreich Die Zirbenholzbetten von Zirbenwelt werden ganz ohne Metall hergestellt und sind durch einen bewährten Holzmechanismus kinderleicht zusammenzubauen. Dieser Mechanismus erlaubt es auch, das Bett auf und ab zu bauen, so oft man will. Alle Rohstoff werden zu 100% aus Österreich bezogen. Das Zirbenholz wird in der Werkstatt vor Ort
Schröcker Tischlerei Duftende Zirbenmöbel aus Wolfsberg, Österreich Seit mehr als 40 Jahren steht der Familienbetrieb Schröcker Tischlerei für höchste Qualitätsansprüche im Naturmöbelbau und für solide Handwerkskunst. Seit über 25 Jahren entstehen in der Tischlerei Schräcker auch Zirbenmöbel und Zirbenbetten. Das lokale Holz wird in Österreich gewonnen und vor Ort verarbeitet. Kontakt
Auf ihren Reisen durch Europa entdecken Designerin Marielle Plößl und Kunsthistoriker Kristian Stankov Möbel und Décor, die noch in traditionellen Techniken handgefertigt werden.