Designerin trifft Kunsthistoriker

Wir packen aus. Vom ersten Kennenlernen bis zum Launch unserer Plattform. Wer steckt hinter Adorares?
Eine Begegnung in Wien

Die beiden Gründer trafen sich das erste Mal im Frühling 2020. Ein gemeinsamer Freund hatte die beiden Interieur-Liebhaber bei einem Picknick im Prater Park im schönen Wien einander vorgestellt. Kristian Stankov der sich damals als Kunsthistoriker mit der Renovierung eines Schlosses beschäftigte, erzählte von den Schwierigkeiten, Kunsthandwerker zu finden, die noch die alten Techniken beherrschen. Marielle Plößl wurde hellhörig. Als Designerin hatte sie doch jahrelang kleine und mittelständische Unternehmen dabei begleitet, deren Zielgruppe zu finden.

Auf der Suche nach dem Außergewöhnlichen

Dass diese Handwerker und Handwerkerinnen so schwierig zu finden sind, liegt – wie die beiden später herausfanden- nicht nur an einer mangelnden Online-Präsenz, sondern auch an der fehlenden Reichweite ihrer Websites.

Designerin Marielle erzählte Kristian von den Herausforderungen, eine Website wirklich sichtbar zu machen. Eine Homepage ohne Reichweite ist wie eine Telefonnummer, die niemand kennt.

Das Kunsthandwerk – Europas lebendiges Kulturerbe

Als die Gruppe an diesem Nachmittag aufbrach, war klar, Kristian und Marielle waren noch nicht fertig mit diesem Thema.

Sie verabredeten sich zu einem Essen, um dem auf den Grund zu gehen.

Bis dahin wussten sie schon, dass die Existenz von fast 50% der Kunsthandwerkerinnen in Europa bedroht ist. Je länger sie sprachen, desto klarer wurde: Es musste etwas geschehen.

Produkte mit Seltenheitswert

Eine Plattform mit traditionell arbeitenden Handwerkern und Handwerkerinnen. Spezielle Techniken, die eine Fülle an außergewöhnlichen Objekten hervorbringen.

So beschlossen sie, eine Lösung zu finden. Und hier ist sie. Adorares bietet Einrichtungsgegenstände, die in traditionellen Techniken gefertigt werden.

von links: Marielle Plößl, CMO; Kristian Stankov, CEO; Fabian Maurer-Digital Marketing
Team

Dem einen kann es nicht exzentrisch genug sein, der andere legt mehr Wert auf zeitlose simple Designs. Natürliche Materialien oder glamouröse Eleganz. Jeder im Team hat einen ganz eigenen Zugang zum europäischen Kunsthandwerk und den wundervollen Einrichtungsgegenständen, die hier präsentiert werden.


Möchtest du Teil des Teams werden? Wir suchen Verstärkung!
#Mediengestalter #Kunsthistoriker #Wordpress-Specialist #Logistik 
Bewerbung an [email protected]

Echter Seltenheitswert

Nichts ist nachhaltiger als eine lange Haltbarkeit. Das Team um Adorares legt großen Wert auf eine außergewöhnlich hohe Qualität der Produkte. Denn diese sollen mehr als nur ein Leben lang halten! 

Jugendstil Zinn-Untersetzer - by Robert Chlada
Vollholz Sideboard mit komplexer Holzverzierung und Leineneinsatz - by Andreas Bisaccia
Zeitlose Eleganz

Nichts ist nachhaltiger als eine lange Haltbarkeit. Das Team um Adorares legt großen Wert auf eine außergewöhnlich hohe Qualität der Produkte. Denn diese sollen mehr als nur ein Leben lang halten! 

manodesign
Porzellan Schalen - by Hedwig Rotter
Natürlich Nachhaltig

Nichts ist nachhaltiger als eine lange Haltbarkeit. Das Team um Adorares legt großen Wert auf eine außergewöhnlich hohe Qualität der Produkte. Denn diese sollen mehr als nur ein Leben lang halten! 

Entdecken Sie mehr

Außergewöhnliches Wohnen

Einrichtungstipps, Wissenswertes und Pflegehinweise. Tauchen Sie ein in eine Welt rund um das außergewöhnliche Kunsthandwerk.

NEAK
Hornmanufaktur Petz
Lilienstahl
The Cooking Spoon
Gottfried Palatin

Ena Kirchner - Grober Ton zu feinem Design Die Stadt Wien beherbergt eine reiche Geschichte und Tradition im Bereich der Keramik und setzt auch heute noch Maßstäbe für Design und

//
Februar 10, 2023

Thomas Petz Thomas ist einer der letzten, die diesen Beruf noch ausüben. Anders als früher muss er einen Allrounder sein und jeden Schritt des Herstellungsprozesses perfekt beherrschen. Das schafft der

//
November 7, 2022

Lilienstahl Ernstbrunn, ÖsterreichUnser Ziel ist es, jeden Tag Messer höchster Qualität herzustellen, die einen einzigartigen Charakter besitzen, auch durch Ihre Herkunft. Unsere Methode vereint traditionelle und moderne Design- und Verarbeitungstechniken,

//
Oktober 5, 2022

The Cooking Spoon Wien, ÖsterreichDas Holz eines Weinfasses ist zwischen 120 und 150 Jahre alt, erst dann wird die Eiche gespalten und nur das beste Holz zu einem wertvollen Fass

//
Oktober 5, 2022

Gottfried Palatin Mödling, ÖsterreichGottfried Palatin widmet sich der Entwicklung und Herstellung von Porzellanobjekten der angewandten Kunst.In der Zusammenarbeit mit Herstellern hat Gottfried Palatin nie den Blick für die kontinuierliche Entwicklung

//
Oktober 5, 2022