Die Schmiede Kindermann - Hier kommen die originalen Waidler Pfannen her.

Im dichten Bayerischen Wald, in der Hammerschmiede der Familie Kindermann, wird seit Jahrhunderten das glühende Eisen kunstvoll verarbeitet. In der uralten Schmiede stellen Vater Josef und Sohn Stefan die einzigartigen Eisenpfannen aus einem Stück her.

Stefan Kindermann kann auf eine lange Familientradition in der Hammerschmiedekunst zurückblicken. Nun in der 9. Generation betreibt er zusammen mit seinem Vater die alte Schmiede. Obwohl ihm der Beruf in die Wiege gelegt wurde, hat er sich nicht sofort entschieden zum Hammer zu greifen. Er ging fort, studierte und schlussendlich kam er mit großen Plänen in der Tasche zurück. Die Schmiede brauchte eine neue Ausrichtung und diese haben Vater und Sohn gemeinsam in der Herstellung der einzigartigen Pfannen gefunden.

Die Idee wurde, wie so oft, aus dem eignen Bedürfnis geboren. 2014 suchten sie nach einer Pfanne, die aus einem Stück geschmiedet wurde. Dies verleiht ihr eine besondere Stabilität und Ausdauer. Sie fanden aber weit und breite keine. Das geschickte Schmiededuo Josef und Stefan machte sich an die Arbeit und hat bald nicht bloß eine Pfanne, sondern ein kulinarisches Meisterwerk entwickelt. Bereits nach einigen Monaten war die Nachfrage enorm. Zahlreiche Spitzenköche schätzen die unvergleichlichen Aromen, die sich beim Kochen in der Waidler-Pfanne entfalten.

Traditionell Handgemacht

In der Schmiede Kindermann entsteht die Original Waidler Eisenpfanne. Geschmiedet per Hand aus einem Stück Eisen.

Dieses Produkt wurde ausgewählt von Kunsthistoriker Kristian Stankov & Designerin Marielle Plößl.

Bekannt auch aus TV & Radio

Handwerks-Region Bayrischer Wald

Der Bayerische Wald war seit jeher ein Anziehungspunkt nicht nur für zahlreiche Glashütten, sondern auch für Eisenschmiede, die ihre Öfen mit dem reichlich vorhandenen Holz befeuern konnten. Von den einst über 60 Betrieben allein in Ostbayern, sind heute nur mehr wenige übrig geblieben. Früher haben sie fast ausschließlich Werkzeuge für die Forst- und Landwirtschaft hergestellt. Die, die heute noch diesen uralten Beruf ausführen, haben sich auf die Anfertigung von ganz besonderen Objekten spezialisiert. Die Hammerschmiede Kindermann hat eine Eisenpfanne entwickelt, die aus einem einzigen Metallstück geschmiedet wird.

Der Beruf des
Schmiedes

Der Schmied gehörte einst zu jedem Dorf, wie der Hammer zum Amboss. Er stellte alles von Arbeitswerkzeug über Hufen bis hin zu kunstvollen Dekorationsbeschlägen. In den wenigen traditionellen Werkstätten, die der Massenproduktion standhalten konnten, hat sich zwar die Produktpalette geändert, doch der Herstellungsprozess ist fast gleich geblieben. Auch wenn die Maschinen nun mit Strom und nicht mehr mit Wasserkraft betrieben werden, bildet der Hammer immer noch ein unersetzliches Werkzeug. Die Schläge, mit denen der Schmied jedes einzelne Stück nachbearbeitet, verleihen ihm einen einzigartigen Charakter und machen es zu einem Unikat.