Hedwig Rotter - Das Porzellan Atelier am Brunnenmarkt

Das Porzellan ist ein Material mit Gedächtnis, es speichert jede Berührung seines Erschaffers. Auch die erfahrensten Keramikerinnen müssen sich vor der Kraft des Feuers beugen. Auch bei perfekter Verarbeitung entscheidet er über das Aussehen jedes Stücks.

  • Porzellan Just Serie

    Minimalistische Schale

    Auf der kurvigen Oberfläche der Just Schale entfaltet das Bonechina Porzellan seine volle Pracht.

    #porzellan #schale #manodesign #hedwigrotter

  • Porzellan Just Serie

    Minimalistischer Suppenteller

    Zeitloses Design, kombiniert mit jahrhundertealtem Wissen.

    #porzellan #suppenteller #manodesign #hedwigrotter

Porzellan – Wien – Österreich

Hedwig Rotter

Wien rühmte sich einst mit der zweitältesten Porzellanmanufaktur Europas. In der Donaumetropole war man schon im Jahre 1718 dem streng gehüteten Geheimnis der Porzellanrezeptur auf die Spur gekommen. Hedwig hat ihr Kunsthandwerk an der Universität für Angewandte Kunst in Wien erlernt und konnte von der reichen Tradition in diesem Gebiet schöpfen und sie neu interpretieren. 

Über die Region

Wien rühmte sich einst mit der zweitältesten Porzellanmanufaktur Europas. In der Donaumetropole war man schon im Jahre 1718 dem streng gehüteten Geheimnis der Porzellanrezeptur auf die Spur gekommen. Einst gab es hier hunderte Werkstätten, die feinste, handgefertigte Porzellankunst in die Welt hinausschickten. Nach fast 300 Jahren sind nur noch wenige Hüter dieses immer seltenere Kunsthandwerk geblieben. Eine davon ist Hedwig Rotter, die aus dieser Jahrhunderte alten Tradition schöpft und sie in unsere Zeit bringt.

Über die Person

Hedwig hat ihr Kunsthandwerk an der Universität für Angewandte Kunst in Wien erlernt und konnte von der reichen Tradition in diesem Gebiet schöpfen und sie neu interpretieren. In ihrem Atelier erschafft sie Porzellangeschirr, das jede Tafel in ein wahres Kunstwerk verwandelt. Die herausfordernde Arbeit mit dem hauchdünnen Bonechina Porzellan hat sie in Jahrzehnte langer Arbeit perfektioniert. Der Name Manodesign ist Programm: In liebevoller Handarbeit entstehen in ihrem Atelier feinste Porzellanobjekte.

Ihre Inspiration zieht Hedwig aus der Natur und verarbeitet sie in Serien wie „Waves“ oder „Just“. Mit ihrer klaren Formensprache lässt sie die natürliche Schönheit des Porzellans in den Vordergrund treten und verfeinert es nur manchmal mit edelsten Materialien wie Gold.

Über die Tradition

Die Porzellanverarbeitung ist die Königsdisziplin der Keramik. Sie erfordert nicht nur Jahrzehnte lange Erfahrung, sondern auch genaue Berechnungen. Porzellan ist ein Material mit Gedächtnis, es merkt sich jede Berührung und duldet keine Fehler. Auch wenn man eine Druckstelle im Rohmodell kaschiert, kommt sie beim Brennen immer zum Vorschein. Nur eine erfahrene Meisterin schafft es, feine, glatte Gefäße zu kreieren. Und dennoch ist das Feuer der letzte Faktor, der über das Aussehen jedes Stücks entscheidet. Der Meister muss die genaue Temperatur treffen, um die harte Oberfläche und den zarten Schimmer zu erzielen. Eine große Herausforderung stellt die Berechnung der Größe, denn beim Brenne schrumpfen die Gefäße um bis zu 14%.

 

Nicht umsonst nannte man das Porzellan das „weiße Gold“. Die hauchdünnen, zart weißen Gefäße waren einst begehrte Kunstobjekte an jeder königlichen Tafel. Auch heute noch bietet allein ein handgefertigter Porzellanteller den einzigen passenden Rahmen für eine außergewöhnliche Speise.

Entdecke Hedwigs fabelhafte Kollektion

Handverlesen von Kunsthistoriker Kristian Stankov & Designerin Marielle Plößl.

Schon gesehen in...