Der Unterschied zwischen Kunsthandwerk und Handwerk.

Kunsthandwerk Intro
Als Kunst und Handwerk verschmolzen

Die Rückbesinnung auf die Handwerkskunst ist kein Phänomen unserer Zeit. Bereits Mitte des 19. Jahrhunderts waren die Menschen der einheitlichen Massenware überdrüssig. Sie sehnten sich nach feinen, traditionell gefertigten Gegenständen. Die Künstler der englischen Arts & Crafts Bewegung kamen diesem Wunsch entgegen und leiteten eine neue Kunst-Ära ein. Von England aus breitete sich der neue Stil rasant aus, der in jedem Land ein eigenes Gesicht und Ausprägung bekam.

Robert Chlada Zinngiesserei Wien
Das Kunsthandwerk – Europas lebendiges Kulturerbe

Als die Gruppe an diesem Nachmittag aufbrach war klar, Kristian und Marielle waren noch nicht fertig mit diesem Thema. Sie verabredeten sich zu einem Essen, um dem auf den Grund zu gehen. Bis dahin wussten sie schon, dass die Existenz von fast 50% der Kunsthandwerkerinnen in Europa bedroht ist. Je länger sie sprachen, desto klarer wurde: Es musste etwas geschehen.

Der Stil mit tausend Namen

In Belgien und Frankreich nannte man ihn Art Nouveau, in Deutschland und Österreich Jugendstil oder Secession, in Italien Stile Liberty und in Spanien einfach Modernismo. So unterschiedlich wie die Namen sind, so divers war auch die länderspezifische Formensprache. Während das Art Nouveau sich durch geschwungene Blumen auszeichnet, leitete der Wiener Jugendstil die ersten abstrakten Formen ein, die unser Stilverständnis bis heute prägen.

Kunst und Handwerk

Trotz der stilistischen Unterschiede, waren die Jugendstil Künstler durch einen Leitgedanken geeint: Kunst in den Alltag der Menschen zu bringen! Sie waren Rebellen, die mit der starren Trennung von bildender und angewandter Kunst nicht klarkamen. Sie entwarfen alles: von Möbeln über Skulpturen bis hin zu Architektur, die ihren Prinzipien von höchster handwerklicher Qualität und perfektem Design folgten. Kunst und Funktion waren für sie keine widersprüchlichen Begriffe, sondern die zwei Seiten einer und derselben Medaille. In dieser Tradition arbeiten bis heute die besten Kunsthandwerker, die die Grenzen von Kunst und Handwerk ausloten. 

Entdecken Sie mehr

Außergewöhnliches Wohnen

Einrichtungstips, Wissenswertes und Pflegehinweise. Tauchen Sie ein in eine Welt rund um das außergewöhnliche Kunsthandwerk.

NEAK
Hornmanufaktur Petz
Lilienstahl
The Cooking Spoon
Gottfried Palatin

Ena Kirchner - Grober Ton zu feinem Design Die Stadt Wien beherbergt eine reiche Geschichte und Tradition im Bereich der Keramik und setzt auch heute noch Maßstäbe für Design und

//
Februar 10, 2023

Thomas Petz Thomas ist einer der letzten, die diesen Beruf noch ausüben. Anders als früher muss er einen Allrounder sein und jeden Schritt des Herstellungsprozesses perfekt beherrschen. Das schafft der

//
November 7, 2022

Lilienstahl Ernstbrunn, ÖsterreichUnser Ziel ist es, jeden Tag Messer höchster Qualität herzustellen, die einen einzigartigen Charakter besitzen, auch durch Ihre Herkunft. Unsere Methode vereint traditionelle und moderne Design- und Verarbeitungstechniken,

//
Oktober 5, 2022

The Cooking Spoon Wien, ÖsterreichDas Holz eines Weinfasses ist zwischen 120 und 150 Jahre alt, erst dann wird die Eiche gespalten und nur das beste Holz zu einem wertvollen Fass

//
Oktober 5, 2022

Gottfried Palatin Mödling, ÖsterreichGottfried Palatin widmet sich der Entwicklung und Herstellung von Porzellanobjekten der angewandten Kunst.In der Zusammenarbeit mit Herstellern hat Gottfried Palatin nie den Blick für die kontinuierliche Entwicklung

//
Oktober 5, 2022